Einbecker BürgerSpital
  • Medizin
    • Zentrale Notaufnahme
    • Innere Medizin
      • Gastroenterologie
      • Kardiologie
      • Diabetologie
    • Palliativmedizin
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Unfallchirurgie und Orthopädie
      • Hand- und Fußchirurgie / Sportorthopädie
      • Wirbelsäulenchirurgie
    • Anästhesie und Intensivmedizin
    • Radiologie
    • Kooperationspartner
  • Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
  • Über uns
    • Aktuelles
      • Pressefotos
    • Qualität
      • Qualitätsmanagement
      • Patientenfürsprecher:innen
  • Arbeit und Ausbildung
    • Stellenausschreibungen
    • Kurzbewerbung
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau
    • Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistent*in
    • Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistent*in
  • Patienten und Besucher
    • Entlassmanagement
    • Grüne Damen
    • Zutritt zu Krankenhäusern – Covid 19
  • Leistungen
    • Physiotherapie
    • Küche
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Zentrale Notaufnahme

Wir für Sie – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr!

Unsere Zentrale Notaufnahmestation (ZNA) ist die erste Anlaufstelle für alle akut erkrankten Patient:innen, die entweder mit dem Rettungsdienst gebracht, von niedergelassenen Kolleg:innen (Haus-/ Fachärzt:innen) bzw. dem kassenärztlichen Notdienst (ärztlicher Bereitschaftsdienst) eingewiesen oder wegen akuter bzw. schlimmer werdender Beschwerden als Selbsteinweisende zu uns kommen. Dabei arbeiten wir stets eng mit den Rettungsdiensten unserer Region sowie den niedergelassenen Kolleg:innen zusammen.

Leistungsspektrum

Das Leistungsspektrum unserer ZNA wird maßgeblich von den Fachbereichen unseres Versorgungsauftrages repräsentiert:

  • Unfallchirurgie/ Orthopädie
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Innere Medizin

Behandelt werden u. a. Unfalltraumen (bspw. akute Frakturen, Schnittwunden, Tierbissverletzungen), akute abdominal-chirurgische Symptomatiken (bspw. akute Blinddarmentzündung, Gallenblasenentzündung, Darmverschluss) sowie internistische Erkrankungen (bspw. akute Lungenentzündung, Lungenembolie, gastrointestinale Blutungen, Nierenversagen u. ä.). Dabei werden Sie durch unser interdisziplinäres Team von Ärzt:innen verschiedener Fachrichtungen und speziell ausgebildeten Pflegefachkräften nach aktuellstem Stand der Wissenschaft und – bei Notwendigkeit – mit Unterstützung modernster Medizintechnik behandelt.

Ankunft

Die ZNA befindet sich im 1. OG und ist fußläufig über den Haupteingang des EBS zu erreichen; ein Fahrstuhl ist vorhanden. Sie können den Haupteingang mit dem PKW ansteuern, um Notfallpatient:innen aussteigen zu lassen.

Die Auffahrt zur Liegendanfahrt befindet sich rechts vor dem Haupteingang; folgen Sie hierfür der Beschilderung. Wir bitten in diesem Zusammenhang dringend zu beachten, die Liegendanfahrt nicht mit Ihrem privaten PKW zu blockieren, da sie stets für die Einlieferung und den Abtransport von Patient:innen durch Rettungsdienste und/ oder Notärzt:innen freizuhalten ist.

  • Sollten Sie bei der Einlieferung von Notfallpatient:innen akut personelle Hilfe benötigen, betätigen Sie bitte die Klingel an der Liegendanfahrt und warten Sie auf Hilfe bzw. weitere Instruktionen durch unser Klinikpersonal!

Anmeldung, Ablauf und Wartezeiten

Uns ist bewusst, dass ein Aufenthalt in einer ZNA für Patient:innen bzw. Begleitpersonen regelmäßig eine Ausnahmesituation darstellt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in den allgemeinen Ablauf skizzieren, sobald Sie in unserer ZNA eintreffen:

Anmeldung

Bei Eintritt in die ZNA werden Sie an unserer Anmeldung von einer extra geschulten Pflegefachkraft (Aufnahmeschwester/ -pfleger) begrüßt. Nach initiativer Schilderung Ihrer Beschwerden werden zunächst Ihre Daten aufgenommen; bitte halten Sie hierfür, sofern vorhanden, nachfolgende Dokumente bereit:

  • Krankenversicherungskarte
  • Notfalleinweisung (sofern von Haus- oder Fachärzt:in bzw. dem ärztlichen Bereitschaftsdienst als Notfall an uns eingewiesen)
  • Impfausweis/ -nachweis, Allergiepass, Schrittmacherausweis o. ä.
  • aktueller Medikationsplan
  • Patientenverfügung, Vorsorgebevollmächtigung, Betreuungsurkunde (sofern vorhanden)
  • Kontaktdaten nächste angehörige Person, der vorsorgebevollmächtigten Person, des/ der gesetzlich bestellten Betreuer:in
  • relevante medizinische Unterlagen/ Befunde

Wir bitten in diesem Zusammenhang um Verständnis dafür, dass wir zur Wahrung des Datenschutzes nur jeweils eine:n Patient:in nebst maximal einer Begleitperson im Anmeldebereich administrativ aufnehmen können.

Ersteinschätzung

Die Aufnahmeschwester/ Der Aufnahmepfleger nimmt im Rahmen Ihrer administrativen Anmeldung an Hand der von Ihnen geschilderten Symptomatik parallel die Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit (sogenannte Triagierung) vor und ordnet Sie einer primären Fachrichtung zu. In diesem Zusammenhang bitten wir zu beachten: 

Lebensbedrohlich und schwerst kranke Patient:innen mit unmittelbarem/ sehr dringlichem Behandlungsbedarf werden sofort bzw. kurzfristig behandelt; für Patient:innen mit einer objektiv weniger akuten Behandlungsdringlichkeit kann es indes zu Wartezeiten kommen – Ihre Wartezeit orientiert sich demnach nicht grundsätzlich an Ihrer Ankunftszeit, sondern an der Dringlichkeit Ihrer Behandlung. In diesem Zusammenhang kann es ebenfalls zu Änderungen in der Behandlungsreihenfolge und damit zu verlängerten Wartezeiten kommen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. 

Wartebereich

Wenn die Aufnahmeschwester/ der Aufnahmepfleger Sie administrativ angemeldet und Ihre individuelle Behandlungsdringlichkeit festgestellt hat, werden Sie in einen ansprechend gestalteten, großen Wartebereich weitergeleitet; dieser ist ebenfalls mit einer Kinderspielecke ausgestattet. Bitte halten Sie sich hier auf, damit wir Sie leicht finden, sobald Sie an der Reihe sind.

Untersuchung und Behandlung

In Abhängigkeit der von Ihnen geschilderten Symptomatik erfolgt im nächsten Schritt die ärztliche Anamnese. Bei Bedarf werden hier entsprechende medizinische Anordnungen (bspw. Vitaldatenerfassung, Ultraschall, Röntgen, Labor) veranlasst zur weitergehenden Diagnostik.

Stationäre Aufnahme oder Entlassung

Sobald die Diagnostik abgeschlossen wurde, und ggf. erste Ergebnisse von erforderlichen Untersuchungen vorliegen, entscheidet der ärztliche Dienst, ob eine weitere Überwachung in unserer bettengeführten ZNA bzw. eine stationäre Aufnahme auf eine unserer Stationen medizinisch indiziert oder, ob die Behandlungsübernahme durch den ambulanten Versorgungssektor (Haus-/ Fachärzt:innen) ausreichend ist. Sofern Sie auf Station übernommen werden, erfolgt die administrative Aufnahme in der ZNA sowie die Übernahme durch die aufnehmende Station. Im Falle der Behandlungsübernahme durch den ambulanten Versorgungssektor erhalten Sie einen entsprechenden Befundbericht zur Vorlage bei Ihrem/ Ihrer weiterbehandelnden Ärzt:in.

KONTAKT

Dennis Olschewski
Ltd. Arzt ZNA

Matthias Peters
Bereichsleitung ZNA

Hier erreichen Sie die ZNA: 

(05561) 940-266

Notfall?

Sofort die 112 anrufen!

Wartezeit

Lebensbedrohlich und schwerst kranke Patient:innen mit unmittelbarem/ sehr dringlichem Behandlungsbedarf werden sofort bzw. kurzfristig behandelt; für Patient:innen mit einer objektiv weniger akuten Behandlungsdringlichkeit kann es indes zu Wartezeiten kommen – Ihre Wartezeit orientiert sich demnach nicht grundsätzlich in Ihrer Ankunftszeit, sondern an der Dringlichkeit Ihrer Behandlung. In diesem Zusammenhang kann es ebenfalls zu Änderungen in der Behandlungsreihenfolge und damit zu verlängerten Wartezeiten kommen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

MEDIZIN

  • Zentrale Notaufnahme
  • Innere Medizin
    • Gastroenterologie
    • Kardiologie
    • Diabetologie
  • Palliativmedizin
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
    • Hand- und Fußchirurgie / Sportorthopädie
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Radiologie
  • Kooperationspartner
  • Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege


Einbecker BürgerSpital GmbH
Andershäuser Straße 8
37574 Einbeck

Tel. (05561) 940 0
Email: info@einbecker-buergerspital.de

MEDIZIN

  • Zentrale Notaufnahme
  • Innere Medizin
    • Gastroenterologie
    • Kardiologie
    • Diabetologie
  • Palliativmedizin
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
    • Hand- und Fußchirurgie / Sportorthopädie
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Radiologie
  • Kooperationspartner

PFLEGE

  • Stationäre Pflege
  • Ambulante Pflege

ÜBER UNS

  • Aktuelles
    • Pressefotos
  • Qualität
    • Qualitätsmanagement
    • Patientenfürsprecherin

ARBEIT & AUSBILDUNG

  • Stellenausschreibungen
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Ausbildung Pflegefachfrau/-mann

PATIENTEN & BESUCHER

  • Entlassmanagement
  • Grüne Damen
  • Zutrittsregelung

LEISTUNGEN

  • Physiotherapie
    • Medizinische Trainingstherapie
    • Kinesio-Taping
    • Wellness-Behandlungen
  • Küche

KONTAKT

  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}